🙂 Leichteisen
🙂

Leichteisen


Leichteisen sind eine spezielle Kategorie von Metallen, die in vielen Alltagsgegenständen vorkommen. Im Rahmen der Abfalltrennung und -entsorgung ist es wichtig zu wissen, welche Materialien im gelben Sack/Kunststoffsammelsack gesammelt werden dürfen. 

Was ist Leichteisen?

Leichteisen ist eine Bezeichnung für dünne, leichte Eisen- und Stahlprodukte, die in der Regel eine geringere Dichte haben als herkömmliche Eisenprodukte. Sie sind oft in Form von Verpackungen oder anderen Alltagsgegenständen zu finden.

Beispiele für Leichteisen, die im gelben Sack gesammelt werden dürfen. In der Schweizer Sammlung z.B. Kunststoffsammelsack, RecyBag, usw. als intelligenter Fehlwurf.

  1. Aluminiumverpackungen: Dazu gehören z. B. Getränkedosen, Folien und Schalen.
  2. Metallverpackungen: Dazu zählen Konservendosen, Deckel von Gläsern und andere Metallbehälter.
  3. Leichtmetallverpackungen: Verpackungen aus Leichtmetallen, die nicht schwerer als 1 kg sind.

Wichtige Hinweise zur Entsorgung:

  • Sauberkeit: Die Leichteisenverpackungen sollten vor der Entsorgung gründlich gereinigt werden, um Lebensmittelreste zu entfernen. Dies hilft, die Recyclingqualität zu verbessern.
  • Keine anderen Materialien: Im gelben Sack dürfen nur Leichteisen und andere zugelassene Materialien wie Kunststoffverpackungen gesammelt werden. Vermeiden Sie die Entsorgung von anderen Metallen oder Materialien, die nicht in den gelben Sack gehören.
  • Größe: Achten Sie darauf, dass die gesammelten Leichteisen nicht zu groß sind, um Platz im Sack zu sparen.

Warum ist das Recycling wichtig?

Das Recycling von Leichteisen und anderen Metallen trägt zur Schonung von Ressourcen bei. Durch das Recycling können neue Produkte hergestellt werden, ohne dass neue Rohstoffe abgebaut werden müssen. Dies reduziert den Energieverbrauch und die Umweltbelastung.

Fazit

Leichteisen sind wichtige Materialien, die in vielen Verpackungen vorkommen. Durch die richtige Entsorgung im gelben Sack können Sie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und die Recyclingquote erhöhen. Achten Sie darauf, nur die zugelassenen Materialien zu entsorgen und diese sauber zu halten.