Sammeln

Verkaufsstellen

Der Kunststoff-Sammelsack ist bei den Verkaufsstellen in verschiedenen Grössen erhältlich. Der Sack ist vorfinanziert und kann gefüllt gratis bei den Sammelstellen abgegeben werden.

Rückgabe

Geben Sie die vollen Säcke bei folgenden Partnern ab und helfen Sie aktiv mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen.

Anzeigefilter
Partner
Verkaufsstellen
Rückgabe
{{partnerlist[active_marker].fields.partner_name}}
{{partnerlist[hover_marker].fields.partner_name}}
Kontakt
{{partnerlist[active_marker].fields.adresse.trim()}}
{{partnerlist[active_marker].fields.telefon.trim()}}

Partner
{{partnerlist[active_marker].fields.partner}}
Dienstleistungen
{{item}}

Das darf gesammelt werden

Tragetaschen, Sixpack-Folien, Waschmittelbeutel, Gemüsesäckli, Nachfüllbeutel, Stretch-/ Schrumpf-Folien

Milchflaschen, Ölflaschen, Wasch- und Spülmittelflaschen, Pumpflakons, Reinigungsmittel, Shampoo, Duschmittel

Früchteschalen, Guetzliverpackungen, Sonstige Verpackungen, Joghurt- / Plastikbecher, Pflegeartikelverpackungen, Creme-/ Zahnpastatuben

Getränkeverpackungen

Nützlicher Hinweis:

Etiketten müssen nicht entnommen oder abgemacht werden!

Behältnisse müssen nicht gereinigt werden. Resteentleert reicht vollkommen aus!

Neu dürfen auch Tetra-Verpackungen (Flüssigkartons) mit dem Kunststoffsammelsack verwertet werden.

Das darf nicht in den Kunststoffsammelsack

PET-Getränkeflaschen

Silofolien Landschaftsfolien

Gartenschlauch Elektrokabel Kabelkanäle

Sagex und Styropor weiss oder farbig

Spielzeug